
DER WACKEL
Wackel, was soll das sein und was bringt er?
Diese Frage stellen sich so einige Neueinsteiger, warum die Karosse lockern.
Ganz einfach, damit das Auto schneller durch die Kurven kommt.
Diese Frage stellen sich so einige Neueinsteiger, warum die Karosse lockern.
Ganz einfach, damit das Auto schneller durch die Kurven kommt.
Die Frage wieviel Wackel gut ist lässt sich pauschal nicht beantworten, jede Strecke, Fahrbahn und Fahrzeugklasse benötigt eine andere Einstellung.
Gebraucht wird der Wackel um Energie in Form von Masseverschiebung zu ermöglichen.
Im echten Auto macht das die Federung, beim Slotcar ist es der Wackel der den Schwerpunkt des Wagens beeinflusst.
Gebraucht wird der Wackel um Energie in Form von Masseverschiebung zu ermöglichen.
Im echten Auto macht das die Federung, beim Slotcar ist es der Wackel der den Schwerpunkt des Wagens beeinflusst.
Ein guter Wackel kann bis 3/10 pro Runde bringen, die Kunst ist es diesen richtig einzustellen, mal mehr, mal weniger oder garkeinen, alles ist möglich!
Wir zeigen Euch hier wie man einen Wackel in die Carrera DTM Fahrzeuge bekommt, das Grundprinzip ist aber bei allen Slotcars das selbe.
Ziel ist es die Karosse möglichst locker auf dem Chassie zu befestigen so das die Karosse sich in alle Richtungen bewegen kann ohne zu klemmen.
Ziel ist es die Karosse möglichst locker auf dem Chassie zu befestigen so das die Karosse sich in alle Richtungen bewegen kann ohne zu klemmen.
Dann fangen wir mal an!
Unser Beispielfahrzeug ist ein Carrera Digital DTM AMG C-Coupé

Als erstes schrauben wir das Fahrzeug auf, löst alle Schrauben und nehmt die Karosse ab.


Damit die Karosse fest auf dem Chassie sitzt hat Carrera ein "Nut und Feder" System eingebaut.
Genau diese Nuten in den Bildern gilt es zu entfernen.


Diese könnt ihr mit einer Feile oder dem "Dremel" einfach plan schleifen.
Nur den Rand der Nut planen, nicht tiefer!
Die Schraubenlöcher danach etwas mit einer Rundfeile weiten.
Die Schraubenlöcher danach etwas mit einer Rundfeile weiten.


Jetzt kommen wir zur "Feder" in der Karosse.


Die "Federn" einfach mit einem Messer weg schneiden.
So verringert sich die Auflagefläche und die Karosse kann ungestörter wackeln.


Als nächstes muss die Karosse entgratet werden, je nach Model sollten Führungsnasen entfernt werden.
Setzt die Karosse auf das Chassie, schraubt sie nur leicht fest. Bewegt die Karosse hin und her, überall wo ihr einen Wiederstand merkt geht mit der Feile ran und entfern die Plastikkanten aus dem Chassie und der Karosse.
Setzt die Karosse auf das Chassie, schraubt sie nur leicht fest. Bewegt die Karosse hin und her, überall wo ihr einen Wiederstand merkt geht mit der Feile ran und entfern die Plastikkanten aus dem Chassie und der Karosse.



Vorher

Nachher

Jetzt sind wir fertig!
Lasst euch Zeit und fühlt wo noch etwas gefeilt werden muss, Übung macht auch hier den Meister.
Lasst euch Zeit und fühlt wo noch etwas gefeilt werden muss, Übung macht auch hier den Meister.
Ich möchte noch erwähnen das der Wackel bei digitalen Modellen wegen den Lichtplatinen nicht immer problemlos funktioniert.
Daher sollte man überlegen diese samt Digitalplatine auszubauen wenn es um analoge Rennen geht!
Für die LTM muss dann eine Evolution-Platine (Umschalter) eingebaut werden!!!
Setzt die Karosse auf das Chassie, je nach dem wie weit ihr die Karosserieschrauben eindreht ist der Wackel stärker oder schwächer. Spielt einfach ein bischen herum!
Längere Karosserieschrauben tun ihr übriges.
Klebeband auf die Schraublöcher verhindert das verlieren der Karosserieschrauben!
